Flugregeln - Windtabelle
Bitte beachten sie die folgenden Regeln:
- Lesen sie vor dem ersten Start unbedingt die Bedienungsanleitung und Hinweise des Herstellers zu ihrem Fluggerät.
- Anfänger sollten sich vor dem ersten Fliegen beraten lassen und erst einmal mit kleinen Fluggeräten Erfahrungen sammeln.
- Gehen sie sorgfältig mit ihrem Flugmaterial um, damit sie lange Freude daran haben.
- Drachenschnüre/Leinen dürfen maximal 100 Meter und in einigen Stadtgebieten maximal 60 Meter lang sein. Drachenschnüre dürfen nicht aus Metall sein beziehungsweise keinen Metallanteil haben.
- Fliegen sie nicht in direkter Nähe von Flughäfen. Halten sie mindestens einen Sicherheitsabstand von 6 Kilometern ein. Bei Sportflughäfen mindestens 3 Kilometer.
- Achten sie unbedingt auf Hochspannungsleitungen und elektrische Bahnstrecken. Fliegen sie nicht in deren Nähe! Mindestens 600 Meter entfernt bleiben. Sollte sich doch einmal ein Drachen in einer Stromleitung verfangen, sofort die Leinen los lassen! Keinen Befreiungsversuch unternehmen! Sichern sie die Gefahrenstelle und informieren sie das zuständige Energieunternehmen.
- Fliegen sie nicht an oder über Straßen, Schnellstraßen oder Autobahnen.
- Auch Tiere benötigen Ruhe. Dies gilt insbesondere in oder an Naturschutzgebieten oder Vogelschutzgebieten.
- Fliegen sie ausdrücklich NICHT bei einem Gewitter oder Unwetter! Sie befinden sich dann in höchster Lebensgefahr!
- Achten sie auch auf ihre Zuschauer oder ihre Begleitung. Begleitungen/Zuschauer sollten sich nur hinter dem Piloten platzieren, um eine Verletzung auszuschließen. Fliegen sie nicht über Köpfe, Personen oder Tiere.
- Fassen sie niemals in die Leinen fliegender Drachen.
- Kinder: Geben sie den Drachen nur in Kinderhände, wenn sie sich überzeugt haben, ob dass das Kind den Drachen kontrollieren kann. Die auftretenen Winde/Zugkräfte dürfen nicht zu groß sein.
- Fliegen sie nur in den angegebenen Windbereichen des Drachens und nur bei Windstärken, wo sie ihn unter Kontrolle haben. Das Fluggerät könnte auch Schaden nehmen. Gewährleistungsansprüche können bei falscher Handhabung nicht geltend gemacht werden.
- Stoppelfelder (nach der Strohernte) können Löcher im Material verursachen.
- Nach dem Fliegen wickeln sie die Leinen unbedingt ohne Verknotungen ein.
Jetzt aber viel Spaß beim KITEN !
Ihr Kitestore24.de Team
BFT | kn. | m/s | mph | kmh | Wirkung | Bezeichnung |
---|---|---|---|---|---|---|
0 | 0 | 0 | 0 | 0 | Rauch steigt senkrecht auf | Windstille |
1 | 1-3 | 2 | 1-3 | 1-5 | Leiser Zug | Die Windrichtung wird angezeigt durch den Rauch |
2 | 4-6 | 2-3 | 4-7 | 6-11 | Leichte Brise | Blätter bewegen sich leicht. |
3 | 7-10 | 4-5 | 8-12 | 12-19 | Sanfte Brise | Kleine Zweige bewegen sich. |
4 | 11-15 | 6-7 | 13-18 | 20-28 | Mäßige Brise | Kleine Äste bewegen sich. |
5 | 16-21 | 8-10 | 19-24 | 29-38 | Frische Brise | Kleine Bäume bewegen sich. |
6 | 22-27 | 11-13 | 25-31 | 39-49 | Kräftige Brise | Große Äste bewegen sich nun. |
7 | 28-33 | 14-16 | 32-38 | 50-61 | Konstante Brise | Bäume bewegen sich. |
8 | 34-40 | 17-20 | 39-46 | 62-74 | Stürmische Brise | Große Bäume bewegen sich. Zweige können brechen. |
9 | 41-47 | 21-24 | 47-55 | 75-88 | Sturm | Schäden an Gebäuden können entstehen. |
10 | 48-55 | 25-28 | 56-64 | 89-102 | schwerer Sturm | Schwache kleine Bäume können entwurzeln. |
11 | 56-63 | 29-32 | 65-73 | 103-117 | Orkanartiger Sturm | Schwere Schäden. |
12 | 63+ | 33+ | 74+ | 118+ | Orkan | Schwere Verwüstungen möglich. |